Krisenzentrum Dortmund

Historie

AUF EINEN BLICK

Rund 27.000 stationäre und 136.000 ambulante Patienten werden jährlich im Knappschaftsklinikum Saar betreut. 

Insgesamt kpmmern sich ca. 1.950 Mitarbeiter um das Wohl der Patienten.

694 Betten stehen zur Betreuung der Patienten zur Verfügung.

historische-aufnahme-kks
hist. Aufnahme, Klinik Sulzbach


historisches-krankenzimmer-kks
Krankenzimmer
Die Knappschaftskliniken Püttlingen und Sulzbach gehören mit zu den ältesten Kliniken im Saarland, die sich aus einem ehemaligen „Lazarett“ zu einem modernen Dienstleister im Gesundheitswesen entwickelt haben. Die Klinik Püttlingen, gebaut und eingeweiht 1865 in Völklingen, konnte exakt 100 Jahre später als Neubau in Püttlingen in Betrieb genommen werden. Bereits 1862 wurde die Klinik Sulzbach eingeweiht. Es erlebte eine rasante medizinische Entwicklung und ist heute eine moderne Klinik, die stets einen guten Ruf, auch außerhalb des bergmännischen Bereichs, genießt. Als erste Klinik im Saarland erhielt es 2003 das begehrte KTQ-Qualitätszertifikat. Das jetzige Gebäude wurde 1987 in Betrieb genommen. Als „Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes“ bilden beide Häuser Studenten im Praktischen Jahr aus. Angegliedert an die Kliniken ist je eine Krankenpflegeschule, in der junge Menschen ihre Ausbildung in der Kranken- und Gesundheitspflege beginnen. 2012 erfolgte die Fusion der beiden Kliniken zur Knappschaftsklinikum Saar GmbH. Beide Häuser zählen zu den leistungsfähigsten Kliniken der Region, grenznah zu Frankreich und Luxemburg gelegen.
Andrea Massone
Andrea Massone

Sekretariat:
Tel.: 06898 / 55-2282
Fax: 06898 / 55-2285
Karte KH-Püttlingen KH Sulzbach