Kaffeekich

Lecker, frisch und günstig - so schmeckt's am besten.
- Immer noch faire Preise
- Veggie-Special: Täglich mind. ein fleischloses Gericht zur Wahl
- Mittwoch Schnitzeltag (plus vegetarisches Menü)
- Täglich Kaffee und Kuchen
NEU: >>> Handwerker-Stammessen<<<
Öffnungszeiten & Speisepläne
Speiseplan KW 38 (18.09. -24.09)
Speiseplan KW 39 (25.09. - 01.10)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7:30 bis 17:00 Uhr
Samstag 7:30 bis 14:00 Uhr
Sonntag 7:30 bis 17:00 Uhr
Unsere Cafeteria ist für alle geöffnet.
Salat-Buffet
Regelmäßig Aktionen, z.B. zum Frühstück
Mittwoch Schnitzeltag u jeden Tag Veggie-Day
Schnell und günstig, aber immer frisch und lecker: So ist das Essen in unserer Kaffeekich (den Cafeterien am Knappschaftsklinikum Saar). Aus frischen Zutaten von Hand und mit viel Liebe zu gutem Essen für Sie zubereitet. Bevorzugt verwenden wir saisonale und regionale Produkte, zum Beispiel frische Bio-Eier.
Außerdem lassen sich unsere kreativen Köche immer wieder neue, abwechslungsreiche Rezepte einfallen, von regionalen Spezialitäten über internationale Klassiker bis hin zu exotischen Leckereien. Natürlich dürfen auch vegetarische Gerichte nicht fehlen. Bei dieser Vielfalt ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Auch außerhalb der Klinik schätzt man das gesunde, schmackhafte Essen unserer Frischküche. Denn unsere Kaffeekich ist öffentlich. Zahlreiche Gäste aus verschiedenen Firmen kommen in ihrer Mittagspause oder zur Kaffeezeit zu uns nach Püttlingen und Sulzbach.
Lassen Sie es sich schmecken - wir wünschen guten Appetit!
Machen Sie mit: Gesund genießen ohne Fleisch
Das Knappschaftsklinikum Saar macht mit bei der
deutschlandweiten Klimaschutz-Initiative „Klima
retter – Lebensretter“ der Stiftung Viamedica. Wir
unterstützen dabei unsere Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter bei CO2-sparenden Aktionen und
Verhaltensänderungen.
Und jetzt kommen Sie ins Spiel. Genauer: Ihr Speise
plan. Wussten Sie, das 20 Prozent der Treibhausgase
aus der Tier/Fleischproduktion stammen? Deshalb
möchten wir Sie animieren, weniger Fleischgerichte
zu essen. Bei uns haben Sie jeden Tag mindestens
ein vegetarisches oder veganes Mittagsmenü zur
Auswahl. Mehr noch: An zwei Tagen pro Woche
gibt es bei uns ausschließlich fleischlose
Gerichte. Das ist übrigens nicht nur gut fürs Klima
und fürs Tierwohl, sondern auch gesünder für Sie.
Und Dank unserer kreativen Köche und hochwertiger
Produkte brauchen Sie auf Genuss nicht zu verzichten.
Warum wir alle weniger Fleisch essen sollten
Fleischkonsum schadet der Gesundheit
- Einsatz von Antibiotika
- erhöhtes Risiko für Stoffwechselerkrankungen,
- hohes Cholesterin, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- etc
Für die Fleischproduktion werden Tiere gequält
- Tiertransporte
- Massentierhaltung
- sogenannte Qualzüchtungen, um mehr Fleisch in kürzerer Zeit zu produzieren
Fleischproduktion zerstört unsere Umwelt
- 20% der erzeugten Treibhausgase stammen aus
- Tierwirtschaft
- Abholzung der Regenwälder für Futtermittelanbau und immer größere Weideflächen
- Belastung von Böden, Luft und Grundwasser durch Gülle
Fleisch verbraucht Unmengen an Ressourcen
- Laut der Welternährungsorganisation (FAO) wird rund ein Drittel der gesamten Erdoberfläche für die Tierhaltung genutzt.
- Immenser Wasserverbrauch (1.500 Liter für 100g Rundfleisch)
Der Fleischkonsum ist Treiber des Welthungers
- Eine vegane Ernährung hingegen kann die lebensmittelbedingten Emissionen um bis zu 73 Prozent reduzieren.