Urologie Sulzbach
Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

© Fotolia

Unser Ziel ist es, mit Hilfe einer fachübergreifenden Strategie sowohl die Diagnosen, als auch die Therapieformen zu präzisieren und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Wir konzentrieren uns dabei auf folgende Schwerpunkte:
- Funktionsstörungen des Beckenbodens
- Harn- und Stuhlhalteschwäche (Inkontinenz)
- Senkungen des Beckenbodens mit Druck auf den Beckenboden
- Schmerzen im Unterbauch sowie Stuhlentleerungsstörung (Verstopfung, Gefühl der unvollständigen Stuhlentleerung)
Einmal monatlich treffen sich unsere Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen um optimale Behandlungsstrategien für unsere Patienten zu besprechen, denn mit Hilfe eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes können wir den Heilungsverlauf optimal gestalten.
Darüber hinaus unterstützen wir wissenschaftliche Projekte in Diagnostik und Therapie, führen Informations- sowie Patientenveranstaltungen durch, und helfen im Rahmen einer Selbsthilfegruppe. Es ist zwar primär unsere ärztliche Aufgabe, individuelle unsere Patienten zu betreuen und zu behandeln, darüber hinaus verpflichten wir uns zur Öffentlichkeitsaufklärung, Fort- und Weiterbildung sowie zur Erweiterung des wissenschaftlichen Kenntnisstandes.
Nächste Patienteninformationsveranstaltungen / Treffen der Selbsthilfegruppe Sulzbach/Saar:
An jedem 3. Dienstag im Januar / April / Juli / Oktober, jeweils von 16:30 bis 18:00 Uhr, Verwaltungsetage Klinik Sulzbach, Raum 1
Link zum Flyer als PDF.
Kontakt
Frau Sonja Mertel
Inkontinenzversorgung und Diagnostik
Telefonische Erreichbarkeit: Montag und Freitag von 13 bis 15 Uhr unter Tel. 06897 / 574-3690
Sprechstunde nach Terminvereinbarung