Auch und gerade in Pandemiezeiten sind wir für Sie da. Deshalb zögern sie nicht bei akuten medizinischen Problemen - wählen Sie den Notruf 112!
Am Knappschaftsklinikum Saar sind wir für medizinische Notfälle jeglicher Art bestens gerüstet. Der Faktor Zeit spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Deshalb garantieren wir eine 24h-Versorgung. Wir behandeln als interdisziplinäre Abteilung Krankheitsbilder und Verletzungen verschiedenster Art und Schwere. Rund um die Uhr sichert ein spezialisiertes Team aus Ärzten und Pflegefachkräften eine umfassende Erstversorgung. Durch konsequente Hygiene und isolierte Behandlung von Corona(verdachts)fällen sichern wir auch in der Pandemiezeit den Infektionsschutz aller Patienten.
Hinweis für Selbsteinweiser
Bitte mitbringen (Checkliste):
Hinweis zu Coronamaßnahmen
Die Furcht vor einer Corona-Infektion im Krankenhaus ist unbegründet. Hier dienen strenge Hygienemaßnahmen Ihrem Schutz.
Bereits im Eingangsbereich werden fußläufige Patienten triagiert und gescreent (Befragung und Temperaturkontrolle). Dies geschieht ebenso mit Patienten, die über den Rettungsdienst gebracht werden. Die ZNA hält, dem Infektionsgeschehen angepasst, eine ausreichende Anzahl von Isolationskabinen bereit. Jeder Patient, der stationär ausgenommen wird, bekommt einen COVID- Abstrich. Es besteht im gesamten Klinikum MNS-Pflicht. Im Wartebereich sind Markierungen zur Einhaltung des Mindestabstandes vorhanden.
Wenn möglich sollte auf Begleitpersonen verzichtet werden (Ausnahmen: immobile Patienten, Demenzkranke, Übersetzer, wichtige Aufklärungs- /Arztgespräche).
Bitte beachten
Wenn Sie folgende Symptome haben:
- Erhöhte Temperatur
- Grippale Beschwerden
- Durchfall/Erbrechen
- Geschmacks- oder Riechstörungen,
sollten Sie sich zunächst telefonisch an Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 wenden oder nutzen Sie
die neue Online-Selbstdiagnose der Berliner Charité. (Läuft nicht im Internet
Explorer)
Sollten Sie COVID-positiv getestet oder in Quarantäne sein und benötigen eine Krankenhausbehandlung bitten wir um telefonische Voranmeldung unter 06898-55-0.
Patientenbesuche
Besuche sind bis auf weiteres aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens nur noch in Ausnahmefällen und nach Rücksprache möglich, z.B. bei Palliativ-Patienten. Tipp: Nutzen Sie zwischendurch unseren neuen Grußkarten-Service!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Corona-Sonderseite.
Zentren: