Radiologie und Nuklearmedizin Sulzbach

Radiologie und Nuklearmedizin Sulzbach

Skelett / Knochen / Gelenke

skelett-knochen-gelenke-radiologie-kks
Computertomograf
Computertomografie
Wir führen die Schädeldiagnostik bei schweren Unfällen mittels CT durch. Damit stellen wir vor allem Brüche und Blutungen im Schädel fest. Ebenso wird die Wirbelsäule bei schweren Unfällen (Traumen) mittels der CT untersucht, vor allem um festzustellen, ob eine Wirbelfraktur stabil oder instabil ist. Jedes komplizierte Gelenktrauma wird im CT untersucht, um die beste Therapie zu wählen. Aber auch bei tumorverdächtigen Befunden wird die CT zur Detektion und Spezifizierung des Prozesses angewandt.

Kernspintomografie
Die MRT ist die Methode der 1. Wahl zur Diagnose von Bandscheibenvorfällen. Das MRT hilft uns, entzündliche von degenerativen oder unfallbedingten Wirbelsäulenerkrankungen zu unterscheiden.

Szintigrafie
Die Szintigrafie hilft uns, Bilder eines Organs mit radioaktiven Substanzen (Szintigrafie) darzustellen. Mit diesem Verfahren diagnostizieren wir u.a. Knochen- und Gelenkerkrankungen, Arthrose und Rheuma. Vor allem können wir damit die entzündliche Aktivität der Gelenkerkrankung gut beurteilen und sie ggf. mit einer radioaktiven Substanz, die in das Gelenk gespritzt wird, behandeln (Radiosynoviorthese).

Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Adams
Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Adams

Sekretariat Sulzbach:
Rita Schlick
Tel.: 06897 / 574-1149
Fax: 06897 / 574-2159
Kliniksuche mit dem Körperkompass
Karte KH-Püttlingen KH Sulzbach