Innere Medizin I und Pneumologie
Diabetologie


Die Diabetologie des Krankenhauses Sulzbach ist von der DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) für ihre hohen Qualitätsstandards zertifiziert.
Typ-1-Diabetes
Dabei handelt sich um eine „Insulinmangelkrankheit“, bei der Insulin verabreicht werden muss. Schwierig ist es jedoch in vielen Fällen, das Insulin so anzupassen, dass sowohl im nüchternen Zustand, nach dem Essen und auch bei körperlicher Belastung normale Blutzuckerwerte vorliegen. In der Regel wird morgens zur Senkung des Blutzuckers mehr Insulin benötigt als mittags. Es gibt Insuline, die sehr kurz wirken und daher ideal sind, um vor Mahlzeiten gespritzt zu werden, und welche, die 24 Stunden wirken. Insulin wird heutzutage in sog. Pens bereitgestellt. Die erforderliche Insulindosis muss vom Patienten jeweils eingestellt werden wobei die Injektion unter die Haut erfolgt.
Typ 2-Diabetes
Die Einstellung des Typ 2-Diabetes ist wesentlich komplexer. Die Bauchspeicheldrüse produziert zu viel Insulin, das jedoch aufgrund der Insulinresistenz nicht ausreichend wirkt oder von der Bauchspeicheldrüse zu langsam nach den Mahlzeiten freigesetzt wird. Auch der Typ-2-Diabetes lässt sich durch zusätzliche Insulinzufuhr behandeln. In vielen Fällen reicht beim Typ-2-Diabetiker das von den Betazellen produzierte Insulin im nüchternen Zustand aus, um den Blutzuckerspiegel normal zu halten. Es muss dann lediglich vor den Mahlzeiten ein kurz wirkendes Insulin gespritzt werden. Alternativ und ergänzend zur Insulintherapie gibt es zahlreiche den Blutzucker senkende Medikamente.
Unser Diabeteszentrum bietet Ihnen zahlreiche Vorteile
Für viele von Diabetes Betroffenen empfiehlt sich eine fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen. Damit eine qualitativ hochwertige Patienten-Versorgung gewährleistet wird, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) Einrichtungen, die diese Anforderungen erfüllen. Unsere Klinik für Innere Medizin im Krankenhaus Sulzbach wurde im Oktober 2014 als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgezeichnet. Damit wir unsere Patienten umfassend und individuell betreuen können, arbeitet im Zentrum speziell ausgebildetes Pflegepersonal, Diabetesberater sowie Diabetesassistenten und Wundmanager zusammen.
Mehr Sicherheit für die Patienten
Unser Diabeteszentrum ist qualitätsgeprüft und zeigt unseren Patienten und einweisenden Ärzten, dass unsere Behandlung in allen Bereichen - Therapie, Beratung und Schulung - den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht. Das bringt unseren Patienten Sicherheit und schafft Vertrauen. Weiterer Vorteile ist, dass die Behandlung entsprechend den aktuellen Leitlinien gestaltet und umgesetzt wird. In diesen Leitlinien der DDG sind wissenschaftlich fundiert die besten Empfehlungen für eine optimale Therapie festgehalten.
Wir bieten Ihnen in unserem Diabeteszentrum folgende Behandlungen an:
- Screening aller internistischen Patienten auf das Vorliegen eines Diabetes und Blutfettrisikoparameters
- Einzel- und Gruppenschulung
- Fußdiagnostik und Therapie
- Untersuchung auf sonstige Diabeteskomplikationen (Gefäße, Augen, Magen, Lunge, Nerven, Nieren)
- Individuelle Therapieeinstellung