Kernspintomografie Herz
Unser neuer Kernspintomograf ermöglicht uns die Diagnostik von Herzerkrankungen. Dazu gehören Herzmuskelentzündungen und Herzfehler.
Computertomografie
Die CT ermöglicht uns, Tumore oder entzündliche Erkrankungen aller Körperregionen zu entdecken. Daher unterstützt sie uns auch, Erkrankungen der Leber zu diagnostizieren. Die CT ist nach der Sonografie die am meisten angewendete Methode zum Ausschluss oder Spezifizierung von Lebertumoren und Metastasen.
Computertomografie
Mit der CT erkennen wir tumoröse und entzündliche Erkrankungen aller Körperregionen. Vor allem im Bereich der Lunge liefert uns das Gerät eine präzise Diagnose. Das CT ist die wichtigste radiologische Diagnostik für Lungenerkrankungen, wie Tumorerkrankungen, komplexe entzündliche Erkrankungen und Lungenembolie. Als Besonderheit führen wir zur Früherkennung von Tumoren das Verfahren als ”low dose”-Verfahren (mit minimaler Strahlendosis) durch.
Kernspintomografie
Die Kernspintomografie ermöglicht uns, entzündliche, tumoröse und gefäßbedingte Hirn- und Rückenmarkserkrankungen zu erkennen. Mit neuen Sequenzen können wir selbst frühe Anzeichen von Durchblutungsstörungen im Gehirn erkennen. Besonders die sogenannte DWI-Technik (Diffusion Weighted Imaging) spielt dabei eine wichtige Rolle.
Kernspintomografie
Ein Vorteil unseres neuen Gerätes in der Bauchdiagnostik liegt in der wesentlich schnelleren Bildgebung, insbesondere der Leber- und Gallenwege. Ebenso spielt die Diagnostik von entzündlichen und tumorösen Dünn- und Dickdarmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Rektumcarcinom eine entscheidende Rolle für die passende Therapie.
Computertomografie
Myomembolisation
Myome sind Muskelknoten in der Gebärmutterwand. Obwohl sie harmlos sind, rufen sie bei vielen Patientinnen Beschwerden hervor. Die Myomembolisation ist ein neues Verfahren. Wir bieten es in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie an.