Presse
Erfolgreiche Premiere: Ärzte-Fortbildung als Online-Seminar
Sulzbach, 08.09.2020. Der Sulzbacher Opthalmologische Dialog (SOD) lockt traditionell zahlreiche Teilnehmer an die Augenklinik Sulzbach. Doch mit hohen Teilnehmerzahlen kann er wegen Corona nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Deshalb gab's den jüngsten SOD zum Thema erbliche Netzhauterkrankungen als Online-Seminar im Internet. Für die Gastgeber ein voller Erfolg: 443 Augenärtzinnen und Augenärzte verfolgten das Seminar live.





Unter dem Titel "Wenn ein einziges Protein die Netzhautfunktion stört: ein kurzes Update zu Makula- und Netzhautdystrophien" kamen neben den hauseigenen Experten der Augenklinik Sulzbach auch hochkarätige Gast-Dozenten zu Wort: Prof. Dr. med. Mag. Hendrik P.N. Scholl aus Basel und Prof. Dr. med. Hanno Bolz aus Frankfurt.
"Ich freue mich über die sehr hohe Resonanz für dieses ansprüchliche Thema", kommentiert Prof. Dr. Peter Szurman, Chefarzt der Augenklinik Sulzbach, die hohe Teilmehmerzahl. "Das neue Format der Videokonferenz-basierten Fortbildung mit Podiums-Diskussion ermöglichte eine hervorragende Reichweite bis in das Europäische Ausland, die man sonst kaum erlangen könnte." Dabei konnten Teilnehmer von Wien bis Finnland registriert werden.

(v.l.:): Dr. Boris Stanzel, Prof. Dr. Hanno Bolz, Prof. Dr. Peter Szurman, Prof. Dr. Hendrik Scholl
Hier einige Screenshots vom Seminar:




Programm
Einführung und Moderation:
Prof. Dr. med. Peter Szurman
Chefarzt Augenklinik Sulzbach, Knappschaftsklinikum Saar
Diagnostik und Therapie retinaler Degenerationen: State-of- the-art und neue Entwicklungen
Prof. Dr. med. Mag. Hendrik P.N. Scholl, FARVO
Ärztlicher Direktor Universitäts-Augenklinik, Universitätsspital Basel, Direktor
Institut für molekulare und klinische Ophthalmologie Basel (IOB), Schweiz
Was müssen Sie bei der molekulargenetischen Untersuchung beachten?
Prof. Dr. med. Hanno Bolz, Direktor Senckenberg Zentrum für Humangenetik,
Frankfurt
SuGAR-D–Sulzbacher Geographische Atrophie Register bei makulärer Dystrophie
PD Dr. med. Boris V. Stanzel, FEBO
Oberarzt, Sektionsleiter Makulazentrum Saar, Augenklinik Sulzbach, Knappschaftsklinikum Saar
Prof. Dr. med. Peter Szurman
Chefarzt Augenklinik Sulzbach, Knappschaftsklinikum Saar
Diagnostik und Therapie retinaler Degenerationen: State-of- the-art und neue Entwicklungen
Prof. Dr. med. Mag. Hendrik P.N. Scholl, FARVO
Ärztlicher Direktor Universitäts-Augenklinik, Universitätsspital Basel, Direktor
Institut für molekulare und klinische Ophthalmologie Basel (IOB), Schweiz
Was müssen Sie bei der molekulargenetischen Untersuchung beachten?
Prof. Dr. med. Hanno Bolz, Direktor Senckenberg Zentrum für Humangenetik,
Frankfurt
SuGAR-D–Sulzbacher Geographische Atrophie Register bei makulärer Dystrophie
PD Dr. med. Boris V. Stanzel, FEBO
Oberarzt, Sektionsleiter Makulazentrum Saar, Augenklinik Sulzbach, Knappschaftsklinikum Saar
Das Online-Seminar wurde von der Ärztekammer mit 4 Fortbildungspunkten
zertifiziert.
zertifiziert.
Der Termin für den nächsten SOD (Nummer 36) steht auch schon fest: 11. November 2020. Infos dazu werden rechtzeitig im Netz veröffentlicht.