OTA-Ausbildung

©thinkstockZum 1. Oktober eines jeden Jahres bilden wir in Kooperation mit dem Klinikum Saarbrücken SchülerInnen zum/r „operationstechnischen Assistenten/in“ aus. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Der Unterricht findet in der Schule für Gesundheitsfachberufe des Klinikums Saarbrücken statt. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Ausbildung umfasst 1.600 Stunden theoretischen Unterricht und 3.000 Stunden Praxiseinsatz.
Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen operativen Fachgebieten - beispielsweise der Allgemein- und Unfallchirurgie, Gynäkologie, Orthopädie, Urologie und vielen anderen. Ergänzt wird die Praxis durch Einsätze in der Chirurgischen Ambulanz, der Zentralsterilisation, der Endoskopie und auf einer chirurgischen Pflegestation. Die praktische Ausbildung findet sowohl in der Klinik Püttlingen als auch in der Klinik Sulzbach statt.
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung oder
- eine erfolgreich abgeschlossene einjährige Krankenpflegehilfe- oder Altenpflegehilfeausbildung
- Gesundheitliche Eignung