Karriere am KKSaar

Kaufmännische Ausbildung


©thinkstock
Kaufleute im Gesundheitswesen
Die/der Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen wird im System der dualen Ausbildung ausgebildet. Das bedeutet, dass wir die Auszubildenden sowohl im Ausbildungsbetrieb einsetzten und sie parallel die Berufsschule besuchen. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die Abschlussprüfung kann jedoch auch ein halbes Jahr früher erfolgen, bzw. können Bewerber auch im 2. Lehrjahr beginnen. Der Ausbildungsberuf stellt auch eine gute Chance zur Umschulung dar, z. B. für Krankenschwestern, Altenpfleger etc. Wir bieten ihn daher auch für Bildungsunternehmen an.

Zugangsvoraussetzungen: 
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
  • Realschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung
In der betrieblichen Ausbildung lernt der „Kaufmann im Gesundheitswesen“ verschiedene Abteilungen der Verwaltung, wie Personalabteilung, Buchhaltung, Wirtschaftsabteilung, Qualitätsmanagement oder Abrechnung kennen. Am Ende der meist 3-jährigen Ausbildung erfolgt eine schriftliche und mündliche Abschlussprüfung.

Kaufleute für Gesundheitsmanagement
Im Ausbildungsjahr 2014/2015 wurde die Ausbildung in den Büroberufen neu geordnet. Die aktuelle Abschluss- bzw. Berufsbezeichnung lautet „Kauffrau/-mann für Büromanagement“. Der neue 3-jährige Ausbildungsberuf löst die drei Berufe Bürokauffrau/-mann, Fachangestellte/r für Bürokommunikation und Kauffrau/-mann für Bürokommunikation ab.

Zugangsvoraussetzungen: 
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
  • Realschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung
Barbara Greiff
Barbara Greiff

Kontakt:
Sekretariat Personalmanagement 
Tel.: 06898-55-3623
Karte KH-Püttlingen KH Sulzbach